Willkommen im DARC Community Logbuch

News

Ältere EinträgeSeite: 15Neuere Einträge
2023-11-18

ADIF-Import toleriert jetzt Komma in Frequenz-Angabe

DCL News Bild

Ist das ADIF-Feld BAND nicht angegeben, ermittelt DCL das benutzte Band anhand der Angabe im ADIF-Feld FREQ. Dort ist die Frequenz in MHz angegeben, wobei als Dezimalstellentrenner zwingend ein Punkt zu benutzen ist (siehe ADIF-Definition 3.1.4).
Im deutschen Sprachraum schreiben einige Logbuchprogramme die Frequenz aber mit einem Komma als Trenner. In diesem Fall schlug bisher die Bandermittlung fehl und das QSO wurde nicht eingetragen, falls das Band nicht direkt angegeben war.
Ich habe den ADIF-Import jetzt so erweitert, dass das DCL auch ein Komma als Trenner bei der Frequenz-Angabe toleriert.
Tipp: Wenn Sie betroffen sind, importieren Sie Ihre ADIF-Datei(en) einfach noch einmal.
DH0HAN

2023-11-18

Sporadische Probleme beim ADIF-Import

DCL News Bild

Während meiner Arbeiten an den Import-Schnittstellen gab es seit Mittwoch 15.11. sporadische Probleme. So waren insgesamt 5 ADIF-Importe "hängen geblieben" und mussten abgebrochen werden. Diese Jobs verzögerten dabei zeitweilig auch die Abarbeitung der übrigen Jobs.
Leider lassen sich nicht alle Entwicklertests lokal ausführen, sondern sie benötigen tw. eine Produktiv-Umgebung, was zu den sporadischen Problemen für die Benutzer führte. Bis die Arbeiten abgeschlossen sind, könnte es auch zu weiteren Störungen bei den Importen kommen. Ich bitte um Verständnis. Danke!
DH0HAN

2023-11-17

Problem beim eSQL-Import (gelöst)

DCL News Bild

Gestern wurde ein Problem beim Import aus eSQL gemeldet. Danke an Alex DL1KDA für die zeitnahe Meldung nebst Hardcopies.
Das Problem wurde durch meine Codeänderungen vom 15.11. abends verursacht, war Daten-abhängig und war deshalb bei den Entwicklertests nicht aufgefallen. Das Problem betraf auch nicht alle Benutzer.
Der eQSL-Import funktioniert seit heute 0:00 UTC wieder wie gewohnt.
DH0HAN

2023-11-16

Laufzeiten der ClubLog-, eSQL- und LoTW-Importe optimiert

DCL News Bild

Die Laufzeiten der ClubLog-, eSQL- und LoTW-Importe wurden verkürzt, indem hier die Teilfunktionen "DCXX-Entity feststellen" und "DOK feststellen" deaktiviert wurden. Diese Teilfunktionen sind beim Einholen von elektronischen QSLs verzichtbar, da DXCC-Entity und DOK beim vorherigen ADIF-Import sowieso ermittelt und im jeweiligen QSO-Datensatz eingetragen werden.
Tipp: Wenn Sie den ADIF-Import zuerst machen, werden Sie den Unterschied in den Daten gar nicht bemerken, sondern höchstens die verkürzte Laufzeit.
DH0HAN

2023-11-16

DCL setzt jetzt das ADIF-Feld QSL_RCVD, für die Verwendung in Folgeverfahren

DCL News Bild

Auf Beschluss der Referatsleitung setzt das DCL jetzt das ADIF-Feld QSL_RCVD, für die Verwendung in Folgeverfahren wie z.B. Erstellen einer CFD-Datei für die DARC MostWanted-Liste. Bisher durfte der Wert im zugehörigen Datenbankfeld qslin nur vom Benutzer geändert werden. Damit zieht das DCL diesbezüglich gleich mit LoTW.
Zukünftig wird bei jedem Übergang auf einen "bestätigt"-Status c, i, m, n oder o automatisch ein "Y" im Feld qslin geschrieben, das dann im ADIF-Feld QSL_RCVD exportiert werden kann.
Die entsprechende Anpassung Ihrer Altdaten startet in Kürze, wird allerdings einige Tage dauern.
DH0HAN

2023-11-15

Contestdaten IARU Region-1 Marconi VHF CW Contest eingepflegt und daraus QSOs bestätigt

DCL News Bild

Die geprüften Daten aus dem IARU Region-1 Marconi VHF CW Contest (DARC-Anteil) wurden von uns in die DCL-Contestdatenbank eingepflegt. Es waren fast 11.500 Datensätze.
Dabei wurden auch 1568 passende QSOs in der QSO-Datenbank des DCL auf den Status 'c' gesetzt und sind damit bestätigt. Tipp: Falls Ihre QSOs nicht noch dabei sind, laden Sie Ihr Contest-Log jetzt einfach nachträglich ins DCL. Die Daten in der DCL-Contestdatenbank stehen Ihnen dabei für einen Kreuzvergleich zur Verfügung.
DH0HAN

2023-11-13

Diplom der Woche: Distrikt-Niedersachsen-Diplom

DCL News Bild

Der DARC Distrikt Niedersachsen stiftet dieses vom DARC anerkannte Diplom. Das DND kann getrennt
- für Kurzwelle,
- für 10 Meter und UKW-Verbindungen
erworben werden. Es zählen nur Zweiweg-Einband-Verbindungen mit Stationen aus dem Distrikt Niedersachsen, die nach dem 1.1.1973 getätigt wurden.
Jeder DOK des Distrikes H sowie die in diesem Distrikt liegenden ...mehr
DH0HAN

2023-11-10

ADIF-Export erweitert um die ADIF-Felder QSL_SENT und QSL_RCVD

DCL News Bild

Der ADIF-Export wurde um die ADIF-Felder QSL_SENT und QSL_RCVD in der Ausgabe ergänzt. Diese Felder waren im April 23 zunächst nicht freigeschaltet worden, weil noch Klärungen anstanden. Die Klärungen sind inzwischen erfolgt.
Die Felder QSL_SENT und QSL_RCVD enthalten die Werte, die Sie mit der Logbuchmaske (bei Q-Out und Q-In) eintragen oder per ADIF-Import/LoTW-Import (wenn das Feld leer ist) schreiben lassen. Die häufigsten Füllungen sind ein leerer Wert für keine Angabe oder ein Wert "Y" für "abgeschickt" bzw. "angekommen".
DH0HAN

2023-11-09

Wiederholung der automatischen DOK-Ermittlung für VFDB-Mitglieder abgeschlossen

DCL News Bild

Wir haben die automatische DOK-Ermittlung für QSO-Einträge wiederholt, wo das Auto-Feld dok2b einen Z-DOK zeigte oder leer war. Damit wurden nicht nur Auto-Einträge für DARC/VFDB-Doppelmitglieder richtig gestellt, sowie auch bisher leere Felder "DOK" nachträglich gefüllt, wo dies möglich war.
Es konnten insgesamt mehrere 10.000 Felder "DOK" gefüllt werden, die vorher leer geblieben waren, z.B. bei Datensätzen aus älteren Contesten. Tipp: Es könnte gut sein, dass Sie jetzt zusätzliche bestätigte DOKs in Ihrem Logbuch finden. Schauen Sie doch mal Ihre DLD-Punkte nach ...
DH0HAN

2023-11-09

Für Diplom-Manager: DCL-Mitteilungssystem verbessert

DCL News Bild

Manchmal wird im Diplom-Antrag (über die Hinweise-Box) eine Mitteilung an den Diplom-Manager geschickt, wenn sich der Antrag noch im Zustand "neu" befindet. Das ist z.B der Fall, wenn vor Antragstellung um die Bestätigung von T-QSLs gebeten wird.
Bisher wurde dem Diplom-Manager nur der eingegebene Text per E-Mail mitgeteilt. Dadurch war die Zuordnung zum Antrag nicht so einfach. Jetzt ergänzt das DCL-Mitteilungssystem automatisch die Antrag-ID. Diese kleine Änderung erleichtert dem Diplom-Manager seine ehrenamtliche Arbeit.
DH0HAN

Kontakt

Martina Köhnemann, DO8MKR
dcl@darc.de

 
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X