Willkommen im DARC Community Logbuch

News

Ältere EinträgeSeite: 8Neuere Einträge
2024-03-10

Neue Auskunftsfunktion im Menü "Mein DCL"

DCL News Bild

Der bisherige Menüpunkt "DCL-QSLs" wurde umbenannt in "DCL-QSLs 1". Zu dieser Funktion, die die bestätigten und wartenden QSOs zeigt, wurde eine neue Funktion ergänzt, die die unbestätigten QSOs auflistet.
Die neue Funktion ist über den Menüpunkt "DCL-QSLs 2" erreichbar. Sie erleichtert z.B. ein Nachfragen nach einer fehlenden QSL bei der Gegenstation. Details siehe online-Hilfe.
DH0HAN

2024-03-10

Diplom der Woche: Europa Diplom

DCL News Bild

Das Europa-Diplom ist für das Arbeiten bzw. Hören von Amateurfunkstationen in europäischen Ländern ausgeschrieben. Antragsteller müssen eine Gesamtpunktzahl von wenigstens 100 Punkten durch bestätigte Funkverbindungen nachweisen.
Verbindungen: Die Idee des Diplomes ist es, möglichst viele europäische Länder auf verschiedenen Bändern in verschiedenen Kalenderjahren zu arbeiten. Es gibt keine Beschränkung oder Differenzierung betreffs der Betriebsart oder der Amateurfunkbänder.
Wertung: Jede bestätigte Verbindung auf einem Band zählt pro Land der WAE-Länderliste und Jahr ...mehr
DH0HAN

2024-03-09

Bedienung des ADIF-Imports verbessert

DCL News Bild

Sofern Ihr Betriebssystem und Ihr Browser das unterstützen, können Sie jetzt die zu importierende ADIF-Datei auch durch Ziehen der Datei mit der Maus, von einem Fenster in das andere Fenster ("Drag and Drop"), festlegen.
Die bisherige Dateiauswahl funktioniert aber weiter, wie gewohnt.
DH0HAN

2024-03-05

Fehler in der automatischen DOK-Ermittlung: Behoben und bestehende Daten korrigiert

DCL News Bild

Der Fehler im Programm ist behohen. Die QSO-Daten, die durch ADIF-Importe ab dem 23.02. entstanden waren, wurden bezüglich der DOK-Einträge korrigiert.
Anträge zu DOK-abhängigen Diplomen können nun wieder gestellt werden.
DH0HAN

2024-03-05

Fehler in der automatischen DOK-Ermittlung erkannt

DCL News Bild

Gestern Abend wurde ein Fehler in der automatischen DOK-Ermittlung erkannt. Betroffen sind potenziell alle QSO-Daten, die seit 23.2.24 angefasst (importiert bzw. in der Logbuch-Maske eingegeben) wurden. Dort kann es vorkommen, dass ein zeitlich falscher DOK aus der Call-Historie der jeweiligen Mitgliedsnummer eingetragen wurde, und zwar bei Ersteinträgen in allen drei DOK-Feldern, bei schon vorher bestehenden Einträgen nur in Auto_dok2b und Auto_dok2z. Ich bitte für den Fehler um Entschuldigung.
Der Fehler im Programm ist behohen. Zurzeit läuft die Korrektur der bestehenden Daten. Bitte reichen Sie bis zum Abschluss der Datenkorrektur keine Anträge zu DOK-abhängigen Diplomen ein. Der Abschluss der Korrekturen wird hier in den News bekannt gegeben.
DH0HAN

2024-03-04

1000 Jahre Abtei Brauweiler

DCL News Bild

Ab sofort kann das Diplom 1000 Jahre Abtei Brauweiler im DCL beantragt werden. Dazu muß die Sonderstation DL1ABTEI sowie weitere deutsche Stationen gearbeitet werden, deren Buchstaben im Call den Text 1000 JAHRE ABTEI BRAUWEILER ergeben.
DL3DXX

2024-03-03

Diplom der Woche: Europa RTTY Diplom (EURD)

DCL News Bild

Der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) hat zur Förderung der Betriebsart RTTY das „Europa-RTTY-Diplom (EURD)“ gestiftet. Es kann von allen lizenzierten Funkamateuren, allen Clubstationen und, zu entsprechenden Bedingungen, auch von Empfangsamateuren beantragt werden.
1. Das Diplom wird erteilt für:
EURD III für 20 verschiedene WAE-Länder und 100 unterschiedliche Präfixe
EURD II für 30 verschiedene WAE-Länder und ...mehr
DH0HAN

2024-03-02

ADIF- und CSV-Export angepasst

DCL News Bild

Diese Änderung wurde im gestrigen News-Beitrag zu Z6 Kosovo schon angekündigt. Es gibt im DCL für bestimmte Sonderfälle DCL-spezifische Gebietsnummern, die dann statt der Entity-Nummer benutzt werden. Diese wurden bisher mit exportiert, obwohl andere Programme damit nichts anfangen können.
Ich habe ADIF- und CSV-Export jetzt so angepasst, dass im ADIF-Feld DXCC nur die offiziellen Entity-Nummern der ARRL exportiert werden. Somit gibt es an dieser Stelle keine Probleme, wenn das DCL auch als Backup für das heimische Logbuchprogramm genutzt werden soll.
DH0HAN

2024-03-01

Jetzt QSLs sammeln: Sonderdiplom 75 Jahre AFuG

DCL News Bild

Der Deutsche Amateur Radio Club e.V. (DARC e.V.) gibt im Jahr 2024 das Sonderdiplom „75 Jahre Amateurfunkgesetz in Deutschland“ heraus. Das AFuG wurde am 4. März 1949 der Vollversammlung des Wirtschaftsrats der Bizone vorgelegt und von dieser angenommen. Am 14. März 1949 wurde es ausgefertigt und trat am 23. März 1949 in Kraft, also noch vor dem Grundgesetz. Zu diesem Zeitpunkt war es das einzige Gesetz zum Fernmeldewesen.
Sendeamateure weisen zwischen dem 01. März 2024 und dem 30. April 2024 bestätigte Verbindungen mit 75 verschiedenen deutschen Stationen nach. Eine Verbindung mit einer der Sonderstationen DP75AFUG, DL75AFUG oder DL75AFUV ist ...mehr
DH0HAN

2024-03-01

Fehler in Auswertung "Entities" korrigiert

DCL News Bild

Nach Rückmeldung von Fredy DL9OBY konnten 2 Fehler in der Auswertung für die DXCC-Entities gefunden werden: Die bereits gelöschte Entity KH5K Kingman Reef wurde noch angezeigt und die Entity Z6 Kosovo fehlte. Beide Fehler sind jetzt behoben.
Bei Z6 musste übrigens extra programmiert werden, denn wir haben hier einen einmaligen Sonderfall: Z6 Kosovo ist seit 2008 für das WAE anerkannt (und wurde/wird auch in den entsprechenden Auswertungen berücksichtigt), ist aber leider erst seit 2018 für das DXCC gültig. Hierzu wird es in Kürze auch noch eine Anpassung beim ADIF- und CSV-Export geben.
DH0HAN

Kontakt

Martina Köhnemann, DO8MKR
dcl@darc.de

 
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X