Willkommen im DARC Community Logbuch

News

Ältere EinträgeSeite: 2Neuere Einträge
2023-05-17

Status-Behandlung überarbeitet

DCL News Bild

Das DCL-Entwicklerteam hat ein einheitliches Vorgehen bei den Statuswerten beschlossen und implementiert. DCL kennt mehrere Statuswerte für die gespeicherten QSOs:
x: nicht bestätigt
w: nicht bestätigt, aber QSL-Karte ("T-QSL") vorhanden, wartet auf Prüfung von Hand durch einen Diplommanager
m, n, o: QSO wurde vom Diplommanager geprüft/bestätigt (Referatsdiplom, Distrikt-Diplom, OV-Diplom)
i: bestätigt durch Kreuzvergleich im DCL, d.h. ein passendes Partner-QSO ist dort vorhanden
c: bestätigt (confirmed) durch QSLs aus Club Log, eQSL, LOTW oder aus den Contestdaten.

Wenn Sie den ADIF-Import benutzen oder QSOs von Hand eingeben, kann Ihr QSO durch den Kreuzvergleich schon mal den Status i erreichen. MIthilfe der Diplommanager sind die Stati m, n und o möglich. Der Status c kann durch Abholen der elektronischen QSLs aus Club Log, eQSL oder LOTW erreicht werden, oder durch das Einpflegen von Contestdaten durch das DCL-Team.
Für die Diplom-Beantragung sind alle "bestätigt"-Stati m, n, o, i und c gleichwertig. Deshalb findet künftig einheitlich kein Übergang zwischen diesen Stati mehr statt. Dementsprechend wird es im DCL-Feld der Logbuchmaske auch nur noch 1 oder 2 Einträge geben.

Noch ein Wort zu den Import-Funktionen: Es stimmt nicht, dass Sie komplette QSOs aus Club Log, eQSL oder LOTW importieren können. Vielmehr importieren Sie von dort elektronische QSLs, das sind Kurzeinträge mit wenigen Daten, die nur zum Identifizieren eines QSOs und für einen Kreuzvergleich gedacht sind. Weil aber beim Import automatisch bestimmte Daten (z.B. DOK) vom DCL ergänzt werden, taugen die Kurzeinträge auch schon für viele Diplome (z.B. DLD), aber eben nicht für alle Diplome.
Tipp: Laden Sie zuerst Ihre QSO-Daten per ADIF-Import ins DCL, einmal reicht, und holen Sie sich danach die elektronischen QSLs aus anderen Quellen ab. Auch hier reicht es, immer nur die neu hinzugekommenen QSLs abzuholen.
So gehen Sie sicher, dass alle Ihre wertvollen Daten für die Diplom-Beantragung im DCL vorliegen.
DH0HAN

2023-04-26

Störung beendet

DCL News Bild

Die Softwareprobleme sind behoben und das DCL steht mit den gewohnten Funktionalitäten wieder zur Verfügung
DL4BBH

2023-04-25

Störung im DCL

DCL News Bild

Wegen eines Softwareproblems sind einige Funktionen innerhalb des DCL nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Wir arbeiten an der Behebung. Sorry.
DL4BBH

2023-04-19

Neue Funktion "CSV-Export" verfügbar

DCL News Bild

Wer seine QSO-Daten mit Tabellenkalkulations-Software analysieren möchte, wird sich über diese neue Exportmöglichkeit freuen. Unser CSV-Format benutzt das Semikolon als Trennzeichen.
Sie erreichen den CSV-Export über die ADIF-Export-Seite im Bereich "Logbuch". Die Filtermöglichkeiten sind gleich. Wenn Sie die Ausgabe kopieren und in eine Textdatei mit der Endung .csv einfügen, ist es mit EXCEL oder OpenOffice Calc nur noch ein Doppelklick bis zu einer bearbeitbaren Tabelle mit QSO-Daten. So lassen sich z.B. fehlende Bestätigungen sehr leicht herausfinden.
DH0HAN

2023-04-19

Berlin-Diplom

DCL News Bild

Das Berlin-Diplom kann nun auch als PDF zu einem attraktiven Preis von 3,00 EUR erworben werden. Genau genommen erwerben Sie mit dem Berlin-Diplom sogar 2 Diplome. Schauen Sie in die Regeln und lesen Sie selbst.
DL3DXX

Kontakt

Marcus Engelmann, DL2DCX
dcl@darc.de

 
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X