Willkommen im DARC Community Logbuch

News

Ältere EinträgeSeite: 3Neuere Einträge
2023-04-13

Datenexport von eQSL nach DCL verbessert

DCL News Bild

eQSL bietet (ab Bronze-Mitgliedschaft) einen Export von QSL-Informationen nach DCL an. Leider entstanden dabei häufig Doppeleinträge im DCL-Logbuch.
Wir haben auf der DCL-Seite jetzt eine Karenzzeit von 10 Minuten eingebaut, so dass bereits bestehende QSOs leichter erkannt werden können. Die Karenzzeit hilft, kleine Unterschiede zwischen den eigenen Zeitangaben und denen der Gegenstation zu überbrücken. Dadurch sollte die Erzeugung von Doppeleinträgen im DCL-Logbuch, verursacht durch den Export aus eQSL, zukünftig nur noch in Ausnahmefällen vorkommen.

Tipp: Laden Sie Ihre QSOs zuerst per ADIF-Import nach DCL hoch. Holen Sie sich erst danach die QSLs (aus Club Log, eQSL oder LoTW) dazu. Das gibt die besten Ergebnise.
DH0HAN

2023-04-10

ADIF-Export erweitert

DCL News Bild

Die Filter der ADIF-Exportschnittstelle wurden so erweitert, dass jetzt nach jeder Betriebsart laut ADIF-Definition gefiltert werden kann. Der Knopf zum Selektieren bzw. De-Selektieren aller Modes funktioniert natürlich auch für die dazugekommenen Modes.
Außerdem wurden folgende ADIF-Felder in der Ausgabe ergänzt: GRIDSQUARE, NAME, QTH und IOTA der Gegenstation, COMMENT und STATION_CALLSIGN. (QSL_SENT und QSL_RCVD wurden wieder entfernt, hierzu erfolgt noch eine Klärung.)
DH0HAN

2023-04-07

"Frühjahrsputz" im DCL: Logbuchmaske erweitert und Felder neu sortiert

DCL News Bild

Neben den laufenden Aufäumarbeiten haben wir die Logbuch-Eingabemaske erweitert und im Layout angepasst. Neu sind die Felder für Submode, Propagation Mode, Satellite Name und eigenen Locator.
Oben in der Maske finden sich jetzt 2 Zeilen mit Daten, die auf die QSL-Karten gehören. Darunter folgt 1 Zeile mit zusätzlichen Daten für unsere UKW-Freunde. Den Abschluss bilden weitere Zusatz- und Infodaten in schon bekannter Form.
Auch die Schnittstellen für ADIF-Import und ADIF-Export wurden um die neuen Felder erweitert.

Tipp für die Handeingabe:
Häufig reicht die Eingabe von Mode aus, z.B. bei SSB oder CW. Der DCL-Kreuzvergleich, zur Bestätigung des QSOs, prüft bei der Betriebsart das Feld Submode nicht mit, sondern wie bisher nur das Feld Mode.
DH0HAN

2023-04-02

'Liste der Aufträge' wird verkürzt

DCL News Bild

Die historischen Auftragsdaten brauchen heute in der Datenbank und im Dateisystem des Servers rund 11 GB an Speicherplatz. Um hier etwas "abzuspecken", hat das DCL-Team beschlossen, sehr alte Auftragsdaten zu löschen.
Zukünftig wird dadurch die 'Liste der Aufträge' (Menüpunkt 'Logbuch' -> 'Import-Jobs') kürzer. Sie wird aber mindestens die Aufträge der letzten 4 Wochen enthalten, so dass für eine Einsicht in die Auftragsprotokolle genügend Zeit bleibt.
DH0HAN

2023-04-01

Club Log-Importschnittstelle verbessert / Aufräumarbeiten

DCL News Bild

Das DCL enthält mittlerweile mehr als 250 Millionen QSO-Einträge. Leider sind auch Doppeleinträge darunter, viele davon wurden von der Club Log-Schnittstelle erzeugt. Diese Schnittstelle wurde jetzt verbessert, so dass es hier zukünftig weniger bis gar keine Doppeleinträge mehr geben sollte.
Für bestehende Doppeleinträge bereiten wir, Dietmar DL3DXX und Nils DH0HAN, für die nächsten Wochen einige Aufräumaktionen vor. Wundert euch also bitte nicht, wenn plötzlich Doppeleinträge aus eurem Logbuch verschwunden sind.
DH0HAN

Kontakt

Marcus Engelmann, DL2DCX
dcl@darc.de

 
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X