1.) Das Ändern eines Logbucheintrags von Hand überschrieb die QSL-Historie (Feld "DCL") bisher bei jeder Änderung mit "DML Manuell". Das passiert jetzt nur noch bei Änderungen in ausgesuchten Feldern (Datum, UTC, Band und Mode), da diese für den Kreuzvergleich relevant sind. Dann wird auch der Status auf 'x' zurückgesetzt und der Kreuzvergleich neu ausgeführt. Wenn Sie dagegen jetzt z.B. den Namen oder das QTH nachtragen, ändert sich an QSL-Historie und Status nichts.
2.) Der Bestätigungsstatus eines QSOs war in der Maske nicht sichtbar, sondern nur in der QSO-Liste unten, als Spalte "Q". Jetzt sehen Sie den Status, zusammen mit der QSL-Historie, in der Maske im Feld "DCL".
3.) Wenn man nach einer Änderung den Knopf "speichern" drückte, wurde bisher die Maske teilweise leergesetzt. Der Datensatz war dann nicht mehr in der Maske geladen. Dagegen ist es jetzt möglich, nach dem Speichern noch weitere Änderungen im gleichen QSO-Eintrag zu machen, ohne das QSO erneut suchen zu müssen.
4.) Viele OMs interessieren sich für die Technik des DCL. Ein Datenbankschlüssel, aber auch ein Schlüssel zum Verständnis, ist die QSO-ID "QID". Die QID ist jetzt, links neben den Knöpfen, in der Maske sichtbar geschaltet. So sehen Sie immer gleich, welchen Datensatz Sie gerade bearbeiten.
Wir sind gespannt, wie sich diese Änderungen in der Praxis bewähren. Rückmeldungen sind willkommen!
DH0HAN