Navigation
Bearbeiter

Friedrich zur Hellen, DL4BBH
E-Mail: toplist@darc.de
Statistik
Meldungen 2022: 244
Honor Roller: 122
Letze Meldungen:
DL5RDQ DL1BUG DE0WAF DM9EE DL2YBG DL9GCG DL2GMI DL3GD DF9VJ DM3VL DJ3CS DL5NUA DL5DF DK1FW DM3PKK DL5CW DL4OCF DM4AO DL1HRN DL9FBF DF8AA DL4SZB DG1VL DL7UPN DK3WJ DH0GHU DF4GV DL1DUO DK1WB DM3ZF DL2DQL DG5LAC DL1WM DH3RD DL2AWG DF2RG DD1UN DL3BH DL1DUL DL1DQI DK8NG DL7PJ DL7UG DF2TT DL9FCY DK5JI DL1TMA DF5AU DL2VPF
Fragen, Antworten, Quintessenzen
1. Muss ich immer die Most-Wanted-Liste ausfüllen, um in die Länderstandswertung zu kommen? |
---|
Nein. Mann kann auch direkt in die Länderstandswertung einsteigen oder eine Datei mit den Punkten schicken. |
2. Für welche Browser ist die Anzeige optimiert und was kann ich tun, wenn mir die Schrift zu klein ist? |
Eine übersichtliche Anzeige erhalt man mit dem IE von Microsoft und mit Firefox. Alle Web-Browser unterstützen das Vergrößern der Schrift. Meist geschieht das mit der Tastenkombination STRG-+ (Also Steuerung und Pluszeichen). |
3. Gibt es eine Möglichkeit, Papier QSL-Karten prüfen zu lassen? |
Jeder Teilnehmer gibt in der Regel seine Meldungen selbst ein. Dabei wird Ehrlichkeit vorausgesetzt. Deswegen ist es auch nicht vorgesehen, Papier-QSL-Karten aller QSO's zu prüfen. Wir behalten uns aber vor, in besonderen Fällen eine Bestätigung des QSO's anzufordern. Das kann durch Vorlage einer Papier-QSL-Karte geschehen. LOTW, DCL und EQSL werden aber ebenso akzeptiert. |
4. Werden die Meldungen auch von der ARRL anerkannt? |
Die Länderstandswertung und die Führung der Most-Wanted-Liste ist ein Service des DARC und für die Nutzer kostenfrei. Im Augenblick ist auch nicht vorgesehen, weitere Leistungsnachweise oder Diplome damit zu verbinden. Aus diesem nichtkommerziellen Ansatz heraus ist es auch verständlich, dass eine Anerkennung dieser Meldungen von der ARRL nicht vorgesehen ist. |
5. Warum erscheinen die per E-Mail gesendeten Daten erst am nächsten Tag oder noch später? |
E-Mails werden zunächst durch den Bearbeiter gesichtet und dann jede Nacht in die Datenbank eingespielt. Sie können also nicht früher in die Wertung eingehen. |
6. Wie kann ich eine ADIF-Datei erzeugen? |
Das ADIF-Format (Amateur Data Interchange Format) wurde entwickelt, um einen einfachen Austausch von Logdaten zwischen verschiedenen Amateurfunkanwendungen zu ermöglichen. Ausnahmslos alle modernen Lobuchprogramme können ADIF-Dateien erzeugen. Konkrete Hinweise dazu sind den Hilfen der entsprechenden Programme zu entnehmen. Diese Datei bitte als eigenes Call.adi auf dem lokalen Rechner abspeichern. |
7. Wie komme ich an eine PIN, wenn ich keine Call@darc.de-Adresse habe? |
Die beste Lösung ist es, sich eine E-Mail-Weiterleitung beim DARC einzurichten. Dieser Service steht jedem Mitglied des DARC und des VFDB kostenlos zur Verfügung. Interessenten finden
hier
eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür. In Ausnahmefällen ist es möglich, sich beim Bearbeiter eine andere E-Mail-Adresse eintragen zu lassen, an die dann die PIN geschickt wird. Dazu bitte eine kurze E-Mail mit Rufzeichen und gewünschter E-Mail-Adresse an DK2NG. |
8. Wie können Daten eingegeben werden? |
|
9. Kann es sein, dass sich einige Daten widersprechen? |
Ja. Nicht alle Eingaben können widerspruchsfrei gespeichert werden. Natürlich kann man aus einem Punkt für CW auch einen Punkt für Mixed ableiten. Umgekehrt ist es aber nicht möglich aus der Mixed-Angabe eine Betriebsart abzuleiten. Die komfortable Eingabemöglichkeit kann also zu Widersprüchen führen. Stellt man die Daten als detaillierte CFD-Datei zur Verfügung erreicht man auf einfachen Weg eine vollständige und widerspruchsfreie Darstellung in der Länderstandswertung und der MW-Liste. (MHW) |
10. Was ist eine CFD-Datei und wie kann ich diese erzeugen? |
![]() |
11. Ich will für die Most-Wanted-Liste melden. Es gibt die Varianten A, B und C. Was bedeuten diese? |
Daten für die Most-Wanted-Liste können per E-Mail als ADIF- oder als CFD-Datei eingeschickt werden (Variante A). Das ist am günstigsten, denn neben den Entitäten werden gleichzeitig die Modulationsarten berücksichtigt und die Werte werden für die Länderstandswertung übernommen. In den Varianten B und C können die Daten von Hand eingegeben werden. Der Unterschied ist der, dass bei B nur die Mixed-Werte angeboten und eingegeben werden, bei C wird zwischen CW, SSB und RTTY unterschieden (Mode-Meldungen). |
12. Wer kann sich beteiligen und muß man Mitglied im DARC sein? |
Jeder Funkamateur aus dem mitteleuropäischen Raum mit einer gültigen Amateurfunkgenehmigung kann teilnehmen - das System ist diskriminierungsfrei. Aber evtl. ist dieser Service ein Grund, in den DARC einzutreten. Denn der DARC tut etwas für den ganzen Amateurfunk! |
13. Kann ich das DL-DX-Diplom ausdrucken? |
![]() Tipp: Es kann auch gut zur Würdigung für besonders aktive HAM's während eines Clubabends dienen. |
14. Kann ich mehrere Meldungs-E-Mails einschicken? |
Ja. Die letzte CFD-Datei überschreibt die vorhandenen Daten. Sollten also noch eine QSL-Karte eintrudeln oder ein LOTW-Punkt gutgeschrieben werden, so kann man einfach eine neue CFD-Datei einschicken. Die Daten werden dann (über Nacht) aktualisiert. |
15. Was wird gemeldet? |
Es sind nur bestätigte und nach den Regeln des DXCC der ARRL gültige Entity zu melden. Als Bestätigung zählen vorliegende QSL, LOTW, DCL und EQSL. |
16. Was passiert wenn jemand absichtlich falsche Daten eingibt? |
Die Meldungen werden auf Sinnfälligkeit geprüft. Fällt auf, dass Wiedersprüche oder nicht mögliche Punkte gewertet werden sollen, so wird die entsprechende Meldung vorläufig gesperrt. Das bedeutet, dass sie nicht mehr in der Länderstandswertung gelistet wird. Nicht alle Fehleingaben sind einfach oder sofort erkennbar, insbesondere im Mittelfeld. Wer ein Problem sieht, melde sich bitte beim Bearbeiter. |
17. Die DX-Wertung zeigt andere Punkte an als mein Logbuch-Programm. Was kann ich tun? |
![]() Fehlerursache B stellt den unvollständigen Import der CFD-Datei in die Datenbank dar. Solche Probleme kann man erkennen, indem man die Zähler aus dem MostWanted.EXE-Programm mit den Werten auf der WWW-Seite vergleicht. B-Fehler wurden seit dem Relaunch nicht entdeckt. Sie sind aber unkritisch, da alle CFD-Dateien problemlos und schnell neu importiert werden können. Fehlerursache C stellt Anzeigefehler da. Eigentlich ist sie etwas mit Ursache B vermischt, da eine falsche Anzeige auch auf falschen Werten basieren kann. Auch hier ist seit dem Relaunch kein Problem aufgetreten. Fehlerursache D ist mit manuellen Änderungen über die Web-Formulare verbunden. Es ist möglich, manuell widersprüchliche Daten einzugeben. Wenn man also seine Zähler in Mixed hochsetzt, werden nicht automatisch CW oder SSB oder RTTY hochgezählt. Hier gab es zudem ein Problem mit Altdaten aus den Vorjahren. Zu beachten ist, das jede neu eingeschickte CFD-Datei die vorherigen Daten und Änderungen überschreibt. Viele Probleme, außer Fehlerklasse A, sind unkritisch, weil hier eine nachträgliche Fehlerkorrektur möglich ist. Wichtig ist aber, dass erkannte Probleme gemeldet werden, damit sie gelöst werden können. Das fängt bei der bewährten Logbuchsoftware an und hört sicher nicht bei der frisch entwickelten DX-2009-Website auf. Vielen Dank für die Unterstützung. |
18. Wie kann ich in einer speziellen Wertung oder Mod.-Art melden? |
![]() |